Dialoginsel GRÜNE Grötzingen: Kinderbetreuung

Am 19.07. haben die GRÜNEN Grötzingen vor dem Brunnen am Rathaus eine Dialoginsel aufgestellt, um sich mit Grötzingerinnen und Grötzingern über das Thema Kinderbetreuung zu unterhalten. Passend zum Anlass gab es für die Kleinen auch Bobbycar, Kugelbahn und Bauklötze.

 

 

Ein heißes Thema

Wochen zuvor war dieses Thema in der Bevölkerung stark hochgekocht, nachdem bekannt wurde, dass die Stadt beabsichtigt, den Geschwisterfreibetrag bei Kitas abzuschaffen. Dieser Ansatz, den Karlsruher Haushalt zu Lasten der Karlsruher Familien zu entlasten, wurde nach massivem Widerstand aus der Bevölkerung und einiger Fraktionen im Gemeinderat schließlich wieder fallengelassen.

Nichtsdestotrotz bleibt Kinderbetreuung ein großes Thema. Für viele Eltern ist die Sicherstellung der Betreuung ihrer Kleinen eine jährlich wiederkehrende Mammutaufgabe. Einen Platz finden in einer Betreuungseinrichtung, diesen Platz bezahlen können, die Schließzeiten der Einrichtung mit den eigenen Arbeitszeiten abstimmen…

Lage in Grötzingen

 Die zahlreichen Gespräche, die am Samstag geführt wurden, zeichnen für Grötzingen ein Bild als „Insel der Glückseligkeit“ und können nicht als repräsentativ für die Stadt Karlsruhe angesehen werden. Überwiegend hatten die Personen eine passende Kinderbetreuung gefunden, sowohl im Vorschul- als auch im Schulalter.

 

Betreuungsplan in Zukunft

Bei Eltern von Grundschulkindern gab es dennoch Sorgen bezüglich ihrer Betreuungsversorgung bei Eintreten des Rechtsanspruches auf Betreuung ab dem Schuljahr 2026/27. Die Stadt hat eine „Neukonzeption der Schulkindbetreuung zum Schuljahr 2026/27“ in Verbindung mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) erarbeitet: Den genauen Inhalt des Papiers „Das Schulkind- Bildungs- und Betreuungssystem (SKiBB)“ können Sie hier Neukonzeption SKiBB einsehen.

Wir werden mit unserem Angebot der Dialoginseln wieder ab Herbst mit verschiedenen Themen vor Ort sein.