100 Tage Grüne in Grötzingen – Rückblick und Ausblick

Seit seiner Gründung am 19. März d. J. hat der neue Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Grötzingen die Zeit genutzt um sich inhaltlich und digital zu formieren. Hervorgegangen ist der Ortsverband der Grünen aus der Grünen Liste Grötzingen, der freien Wählervereinigung, die sich seit 39 Jahren kontinuierlich im Grötzinger Ortschaftsrat und aktuell mit 4 Sitzen vertreten für ökologische Politik im Ort einsetzt. Das Ziel des Ortsverbandes ist es, mit Kontinuität grüne Anliegen hier im Ort durch den direkten Draht zur Stadt künftig besser zu stärken. Gemäß den Statuten setzt sich der Vorstand paritätisch aus 2 Frauen und 2 Männern zusammen. Wir laden ausdrücklich auch alle an grüner Kommunalpolitik interessierte FRAUEN – und junge Menschen ein, bei uns vorbeizuschauen und die politischen Geschicke in Grötzingen mitzugestalten.

Nun hat am 17. Juli ein lockeres, sommerliches 100-Tage-Treffen mit Rückblick und Ausblick stattgefunden. Neben dem entschiedenen Schutz der Umwelt durch Förderung von Biodiversität, Entsiegelung von Flächen und persönliche CO2-Reduzierung wollen wir uns auch künftig für mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer, attraktive Begegnungs- und Aufenthaltsorte für Bürger jeden Alters, mehr klimafreundliches Wohnen und ein lebendiges, engagiertes und demokratisch starkes Grötzingen einsetzen.

Neben unseren monatlich stattfindenden Planungstreffen (nächster Termin Dienstag, 19. September) laden wir Sie ein, gleich nach der Sommerpause bei den folgenden Veranstaltungen der Grünen in Grötzingen mitzumachen:

  • Parking Day-Aktion am Freitag, 15. September, 11-13 Uhr, beim Zebrastreifen/Niddaplatz,
  • Austausch mit Dr. Ute Leidig, MdL am Montag, 25. September, 17.30-19.30 Uhr, in der Herbert-Schweizer-Begegnungsstätte,
  • Grüne vor Ort“, Bürgergespräch zum Thema „Flächenfraß“ und allem, wo der Schuh drückt, am Donnerstag, 05. Oktober, 10-12 Uhr auf dem Rathausplatz,
  • Streuobsttag am Samstag, 21. Oktober, 14-15.30 Uhr.

Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Sommer und erholsame Ferien!

Für aktualisierte Informationen schauen Sie bitte auf diese Webseite.

Ihre Grünen Grötzingen

Ortsverband Grüne Grötzingen gegründet

Bei ihrer Mitgliederversammlung am 16. Januar hatte die Grüne Liste Grötzingen beschlossen: Wir unterstützen die Gründung eines Grünen Ortsverbandes und verzichten zu dessen Gunsten auf die Einreichung eines Wahlvorschlages bei der Ortschaftsratswahl im Jahr 2024. Nun erfolgte die Gründung.

Die offizielle Pressemitteilung dazu lautet:

Am Sonntag, 19. März 2023, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe in Grötzingen einen Ortsverband gegründet.

Wir werden bei den Kommunalwahlen 2024 mit einer starken grünen Liste die Arbeit hier in Grötzingen fortsetzen,“ freut sich Jesko Schwarz vom Kreisvorstand der GRÜNEN Karlsruhe.

Der grüne Ortsverband Grötzingen ist unser zehnter Ortsverband. Bei der Kommunalwahl werden wir den Bürgerinnen und Bürgern für alle Räte ein grünes Angebot machen können!“

Die anwesenden Mitglieder wählten Barbara Hohkamp, 68, Rektorin a. D., Danica Duranec-Schoo, 64, freiberufliche Dozentin, Dominic Neureuther, 39, Stellvertretender Standortleiter Transport & Logistik, und Karl Berger, 80, Lehrer i. R. in den Vorstand des grünen Ortsverbandes.

Wir wollen die Mobilitätswende hin zu mehr Rad- und Fußverkehr unterstützen,“ führt der Vorstand des Ortsverbands aus. „Ausreichend gute Kitaplätze sind uns in Grötzingen ebenso ein Anliegen wie Schutz der Umwelt und attraktive Begegnungsorte für alle. Bereits seit 1984 sind unsere Vorstellungen von Klimaschutz und Zusammenhalt durch die Grüne Liste Grötzingen im Ortschaftsrat vertreten. Wir sind also nicht neu aber nun erneuert. Unsere grünen Themen vor Ort wollen wir durch den direkten Draht zur Stadt verstärken und für die Grötzinger Anliegen nutzen.“

Nur unterbrochen durch die Kaffepause mit Apfelstreuselkuchen von Gabi und einer Kuchenkreation von Danica mit Beerenmus und Schokoüberzug auf Mürbteigboden – Danke! – wurde die Tagesordnung dank Jeskos straffer Führung in Rekordzeit geschafft. In froher bis aufgekratzer Stimmung stieß man dann mit einem Glas Sekt an, während draußen erfreulicher Regen einsetzte. Auf gutes Gedeihen!

Corona fordert nach wie vor viel mehr Opfer als der Straßenverkehr

Beitrag von Karl Berger, GLG

Bis zur Sommerpause 2022 stellte ich den Verlauf der Covid 19-Epidemie in Deutschland, Baden-Württemberg und Karlsruhe in kommentierten Diagrammen dar. Eine Erkenntnis steht in der Überschrift. Eine weitere war, dass die Sterblichkeit von 4,2% in der ersten Welle auf o,1 % in den letzten beiden Wellen sank. Das ist nur noch so viel wie bei einer normalen Grippewelle.

In der ersten Novemberhälfte machten meine Frau und ich Covid durch. Es war dank vierfacher Impfung nur eine Erkältung mit zeitweiligem Verlust des Geruchssinns. Nach einer guten Woche zeigte der Schnelltest nichts mehr an und wir konnten die Quarantäne beenden und wieder aus der Wohnung gehen. Die Infektion war laut Hausarzt nicht zu melden und ging nicht in die amtliche Statistik ein. Deshalb macht es für mich keinen Sinn mehr, letztere zu verfolgen.

 

 

 

 

Der Baum des Lebens

Beitrag von Karl Berger, GLG

Einem Hinweis auf der Website von Spektrum der Wissenschaft folgend, stieß ich auf onezoom.org. Dort sind über 2,2 Millionen heute lebende Arten von Lebewesen aufgrund ihrer genetischen Verwandtschaft in einem Baumdiagramm dargestellt, in dessen Verästelungen hineingezoomt werden kann, daher der Name. Lebewesen, das sind Einzeller, Pilze, Pflanzen und Tiere, aber keine Viren.

„Der Baum des Lebens“ weiterlesen

Sondererlaubnis für Neonicotinoide verhindern!

Julia Klöckners Präsent an die Agrarlobby: Noch kurz vor Weihnachten will die CDU-Agrarministerin eine Sondergenehmigung erlassen – und längst verbotene Ackergifte zurück auf die Felder bringen. Neonicotinoide sind tödlich für Bienen und treffen sie besonders, wenn sie geschwächt aus der Winterruhe erwachen. Gemeinsam können wir das verhindern – uns bleiben nur wenige Tage!

Unterzeichnen Sie jetzt den Eil-Appell von Campact!

Hauptversammlung 2020

Unsere Hauptversammlung 2020 fand am 2. März im Augustaraum der Begegnungsstätte statt.

Zu Anfang berichtete Titus Tamm als Vorsitzender über das vergangene Jahr. Wir erhielten bei der Ortschaftsratswahl die meisten Stimmen und Birgit Hauswirth-Metzger wurde Stimmenkönigin. Wir unterstützten die Wiederwahl der Ortsvorsteherin Karen Eßrich erfolgreich. Öffentliche Aktionen waren die Beteiligung an den Dreck-weg-Wochen, ein großes Holzkohlebrennen im Rahmen des Terra-preta-Projektes, der Parking-Day vor dem Kannen-Bogen und eine Aktion zum Schleichverkehr in Grötzingen Süd in Kooperation mit der SPD. Birgit Hauswirth-Metzger berichtete als Fraktionsvorsitzende ergänzend von der Arbeit im Ortschaftsrat.

Foto: Titus Tamm

Nach dem Kassenbericht von Peter Metzger, dem Kassenprüfbericht von Dr. Klaus Horn und der Entlastung des Vorstandes stand die Neuwahl des Vorstandes an. Für den Vorsitz kandidierte nur Dr. Gabriele Vorberg und wurde einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurden Danica Duranec-Schoo als Schriftführerin und Peter Metzger als Kassierer wiedergewählt.

Im Anschluss daran ging es an die Diskussion möglicher Anliegen der GLG, die über Anträge im Ortschaftsrat weitergetragen werden sollen.

Einen großen Punkt nahm die zukünftige Organisation der Arbeit von GLG und Fraktion ein. Es wurde beschlossen, zusätzlich zu den Versammlungen vor den Ortschaftsratssitzungen, die der Unterstützung der Fraktion dienen, vierteljährlich Versammlungen abzuhalten, bei denen über die Themen und Strategien der GLG beraten wird.

Zum Ende wurde auf die nächsten Aktionen hingewiesen:

Am 28. März findet um 14 Uhr eine Dreck-weg-Aktion statt.

Die Aktion „Streuobstwiesen statt Geburtsbäume“ ist angelaufen.

Dr. Gabriele Vorberg

Gruppenbild mit vier Damen vor der Gemäldewand im Augustaraum der Begegnungsstätte

Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019

Unser Wahlvorschlag erhielt die meisten Stimmen, siehe Wahlergebnis auf der Stadtseite. Wir konnten unseren Stimmenanteil gegenüber 2014 von 22,5 auf 24,3 Prozent steigern. Unsere Spitzenkandidatin Birgit Hauswirth-Metzger wurde Stimmenkönigin. Außer ihr vertreten uns Titus Tamm und Dr. Gabriele Vorberg wie bisher im Ortschaftsrat. Neu ist Christina Bischoff, die statt Ute Schmidt-Rohr, die nicht mehr kandidierte, das Quartett vervollständigt. Wir freuen uns über den von den Wählerinnen und Wählern bekommenen Auftrag und werden uns vor allem dafür einsetzen, dass Grötzingen beim Klimaschutz vorankommt.

Nachverdichtung „Im Speitel“

Am 6. Mai 2019 erreichte uns folgende Anfrage aus dem Speitel:

Sehr geehrte Damen und Herrn,

das Thema „Nachverdichtung“ im Wohngebiet „Im Speitel“ schlägt hier hohe Wellen. Als Bewohner und … erlebe ich hierzu regelmäßig teils heftige Diskussionen. Dabei geht es insbesondere um die sich mit dem Bau eines weiteren Halbhochhauses samt Kita voraussichtlich deutlich zuspitzende Verkehrs- und Parkraumsituation in dieser ohnehin äußerst engen und langgezogenen Sackgasse, sowie um die damit einhergehende Abholzung des als „grüne Lunge“, Frischluftschneise sowie Spiel- und Regenerierfläche dienenden „Wäldchens“.

„Nachverdichtung „Im Speitel““ weiterlesen