Mitgliederversammlung des Ortsverbandes, 29.04.2025

Nach Begrüßung durch die Versammlungsleiterin und Ernennung des Protokollanten gab es einen Bericht der Sprecher:innen des Ortsverbands zu den letzten sechs Monaten. Der Berichtszeitraum knüpfte an die letzte Mitgliederversammlung in Okt. 2024 an, um damit den kompletten Zeitraum von 24 Monaten seit der Gründung zu betrachten. Anschließend gab die Fraktion Auskunft zu aktuellen Themen aus dem Ortschaftsrat sowie anstehenden Anträgen oder Anfragen.

Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Da es nicht ausreichend Kandidierende für die Wahl eines neuen Vorstandes gab, konnte unmittelbar kein neuer Vorstand gewählt werden.

Es entspann sich eine Diskussion darüber, warum so wenig neue Mitglieder im OV aktiv sind und wie man diese Mitglieder besser erreichen und für aktive Mitarbeit und Bereitschaft zur Übernahme eines Amtes gewinnen könnte.  Es wurde beschlossen an dem Abend keinen neuen Vorstand zu wählen, auch nicht provisorisch. Damit wollen die anwesenden und aktiven Mitglieder einen Weckruf an alle Mitglieder im OV starten.

Es war der Versammlung ein großes Anliegen, den Ortsverband mit seinen erforderlichen Strukturen zu erhalten und zügig einen neuen Vorstand zu wählen. Wir möchten gerne mit neuen/weiteren Mitgliedern ins Gespräch kommen, um eine ausgewogene und dauerhafte Arbeitsteilung im Zwei-Jahres-Turnus zu erreichen. Vorübergehend ist der Ortsverband formal weiterhin funktionsfähig, indem Sitzungen stattfinden und einzelne Mitglieder nach Absprache bestimmte Aufgaben übernehmen. So wird die Kontinuität der politischen Arbeit sowie eine ordentliche Übergabe gewährleistet.

Der Kreisverband ist über die aktuelle Situation unseres Ortsverbands ohne Vorstand im Bilde und leistet jede notwendige Unterstützung. So ist es auch denkbar, einen neuen Vorstand zunächst teilweise zu wählen, um diesen anschließend zügig zu komplettieren. Die Versammlung beschließt, in Juli eine Vorstandswahl durchzuführen und hofft auf bis dahin genügend Mitglieder, die zur Kandidatur bereit sind. Zwei Kandidaten haben wir schon. Der Kandidaten-Pool ist weiterhin geöffnet! Weitere Kandidierende können sich jederzeit über ov-groetzingen@gruenekarlsruhe.de melden.

Unsere nächste Sitzung wird am Montag, 02. Juni 2025 um 19.30 Uhr stattfinden. Wir würden uns über eine starke Teilnahme freuen.

gez. Gabi Vorberg, Danica Duranec-Schoo

 

 

 

 

TSCHÜSS

40 Jahre Grüne Liste Grötzingen

1984 – keine Dystopie wie bei George Orwell, sondern genau das Gegenteil – die Gründung der GRÜNEN LISTE GRÖTZINGEN (GLG) als unabhängige Wählervereinigung, um sich für reale ökologische Belange in der Ortspolitik einzusetzen. Das Engagement hat sich gelohnt. Trat die GLG anfangs noch im Ortschaftsrat mit einer Einzelkämpferin an, so stellte sie in den letzten 15 Jahren, bis zur Kommunalwahl 2024, kontinuierlich vier Ortschaftsrät*innen.

Die GLG war mit folgenden Prinzipien angetreten (Satzungsauszug):

„Sie (die GLG) setzt sich innerhalb und außerhalb des Grötzinger Ortschaftsrates für die Verbesserung der ökologischen und gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Menschen ein, insbesondere für

  • Umweltschutz,
  • Nachhaltigkeit,
  • Gewaltfreiheit und
  • Basisdemokratie.“

Dies waren Grundsätze und Prinzipien, die die GLG 40 Jahre lang geleitet haben und die deren Mitglieder in allen ortspolitischen Fragen verfolgt haben.

Am 14. Oktober nun hat sich die GLG per Mitgliederbeschluss aufgelöst.

Hallo GRÜNE Grötzingen

In Vereinbarung mit dem im März 2023 gegründeten Ortsverband der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe (Ortsverband GRÜNE Grötzingen) trat bei der Kommunalwahl in diesem Jahr eine Liste der GRÜNEN Grötzingen an. Sie konnte erneut vier Sitze im Ortschaftsrat erringen, sodass die Ziele und Bestrebungen der GLG seit 1984 nahtlos weitergeführt werden. Grötzingen hat weiterhin eine starke grüne Stimme.

Danke schön

Danke an alle, die gegründet, sich engagiert, gearbeitet, gekämpft und unterstützt haben und besonders an die, die 40 Jahre lang dabei waren. Und danke an alle Wähler*innen, die den GRÜNEN in Grötzingen bei dem vollzogenen Wechsel weiterhin das Mandat für die grünen Belange von Grötzingen erteilt haben.

Grüne Grötzingen organisieren sich neu

Nach der Wahl ist vor der Organisation. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 haben die Grünen in Grötzingen als neuer Ortsverband der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erneut ein Mandat mit vier Sitzen im Ortschaftsrat bekommen. Die konstituierende Sitzung des gesamten neuen Ortschaftsrats wird am 11. September stattfinden.

Aber zunächst sollte das Ergebnis im Ortsverband ein wenig gefeiert werden. Dazu traf man sich am 26. Juni abends bei IPho/VfB, um bei leckerem Essen den gelungenen Wahlkampf in gemütlicher Runde Revue passieren zu lassen.

Konstituierende Sitzung Fraktion und Vorstand

Schon eine gute Woche später wurde dann wieder gearbeitet. Der Vorstand der GRÜNEN und die kommende Fraktion kamen zusammen, um Organisatorisches für die kommenden 5 Jahre zu besprechen – Aufgabenverteilung, Kontaktwege zur GRÜNEN-Fraktion im Gemeinderat und zum Kreisverband, sowie Versammlungen des Ortsverbands. Das neue Fraktionsteam ist ein guter Mix aus erfahrenen und neuen Mitgliedern. Neben Vorstand und Fraktion ist die Mitgliederversammlung das starke demokratische Gremium im Ortsverband. Um alle erforderlichen Kräfte gut zu bündeln, wird es auch künftig regelmäßig monatliche Besprechungen geben.

Mit der neuen Organisation blickt der Ortsverband positiv auf seine künftige Zusammenarbeit. Sie erreichen die GRÜNEN in Grötzingen jederzeit über www.gruene-groetzingen.de. Und wenn Sie auf dem Laufenden sein wollen, was die GRÜNEN auf Stadtebene insgesamt tun, dann finden Sie viele Informationen aus erster Hand auf www.gruenekarlsruhe.de

Kommunalwahl 2024: Ziele der Grünen in Grötzingen

Die Grünen in Grötzingen haben am 19. Februar 2024 ihre Kandidatenliste für den Ortschaftsrat aufgestellt. Inzwischen wurde auch abschließend über das Wahlprogramm beraten. Schwerpunkte unserer Arbeit ergeben sich zum einen aus den auch in Grötzingen sichtbaren Folgen des weltweiten Klimawandels und zum anderen aus dem Anspruch, Grötzingen und den Bedürfnissen seiner Bürger gerecht zu werden. Grötzingen soll weiterhin der klimabewusste und lebenswerte Ort bleiben, der er ist.

Unsere grünen Ziele

Die Grünen wollen sich auch in Zukunft für eine klimafreundliche und umweltschonende Ortsentwicklung einsetzen. Dazu gehören der Schutz und die Pflege unserer Bäume und Grünanlagen, genauso wie durch diverse Aktionen und Projekte mitzuhelfen, ein sauberes und attraktives Ortsbild zu erhalten. Weniger Flächen sollen versiegelt und Kultur- bzw. Naturgüter wie Streuobstwiesen und Baggersee müssen geschützt werden.

Der Ausbau nachhaltiger Energiequellen muss vorangetrieben werden. In diesem Punkt streben wir eine enge Zusammenarbeit mit KEK und BENKA an.

Bei Themen wie Ortsteil-Gestaltung oder bei Bestreben für mehr Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche, ist uns die Teilhabe und Mitwirkung aller Bürger in Grötzingen wichtig.

Schattenspendende Begegnungsorte oder bessere Mobilität im Alltag, auch ohne Auto, sind Ziele, für die wir uns einsetzen, ebenso wie für die Erhaltung qualitativer Nahversorgung und der sozialen Infrastruktur.

Bei all diesen Belangen geht es um ein gutes Miteinander für eine nachhaltige, werterhaltende und gesunde Lebensqualität in unserem Stadtteil.

Kandidatenliste der Grünen Grötzingen für die Kommunalwahl 2024

Listenplatz Name
1 Dr. Gabi Vorberg
2 Dominic Neureuther
3 Birgit Hauswirth-Metzger
4 Titus Tamm
5 Lisa Knauer
6 Lenard Herzog
7 Marion Schuchardt
8 Simon Berger
9 Danica Duranec-Schoo
10 Bernd Belschner
11 Stefanie Neureuther
12 Rainer Romer
13 Elisabeth Graf
14 Markus Graf
15 Ute Eppinger
16 Wolfgang Walk
17 Bettina Bechtel
18 Larissa Pagel

Aufstellungsversammlung der Grünen Grötzingen für die Kommunalwahl 2024

Am 19. Februar 2024 fand die Aufstellungsversammlung des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen Grötzingen für die Kandidaten zum Ortschaftsrat statt.

Der Ortsverband der Grünen ist aus der unabhängigen Wählervereinigung der Grünen Liste Grötzingen (GLG) hervorgegangen und wird mit einer neuen Liste der Grünen zur Wahl zum Ortschaftsrat antreten. Ziel der Grünen war es und ist es, sich in bewährter Kontinuität hier im Ort weiterhin für grüne Anliegen einzusetzen und mit einer starken Gemeinderatsfraktion im Rücken auch im nächsten Ortschaftsrat den Grötzingern in der Stadt Karlsruhe eine deutliche Stimme zu sein.

 Bewährtes und Neues

Unter der Leitung von Jesko Schwarz aus dem Kreisvorstand der Grünen und mit prominenter Unterstützung von Jorinda Fahringer, Spitzenkandidatin für den Gemeinderat, haben wir für Grötzingen eine Kandidatenliste erstellt, die im Sinne der grünen Ziele Bewährtes und Neues vereint. Dank der sorgfältigen und gemeinsamen Vorarbeit konnte über die komplette Liste in einem Wahlgang abgestimmt werden. Es stellen sich die bisherigen Ortschaftsräte alle wieder zur Wahl und werden zu unserer besonderen Freude von einigen neuen Namen und frischen Kräften auf der altermäßig gut durchmischten Liste unterstützt.

So belegen die ersten 9 Listenplätze Gabi Vorberg (Ortschaftsrätin, Ingenieurin), Dominic Neureuther (Ortschaftsrat, stellv. Standortleiter Transport und Logistik), Birgit Hauswirth-Metzger (Ortschaftsrätin, Fraktionsvorsitzende, Bauingenieurin), Titus Tamm (Ortschaftsrat, Fotograf), Lisa Knauer (Berufsschülerin), Lenard Herzog (Ingenieur), Marion Schuchardt (Sozialwissenschaftlerin), Simon Berger (Geschäftsführer IT) sowie Danica Duranec-Schoo (Dozentin in der beruflichen Weiterbildung). Wir danken allen Beteiligten für ihren Input und die engagierte Unterstützung als Kandidaten und freuen uns auf eine gute und demokratisch starke Wahlbeteiligung.

Rathaussturm 2023

Am Sonntag, 5. 2. 2023, war es so weit.

Auch die Fraktion der GLG wurde für die nächsten zweieinhalb Wochen von der „politischen Verantwortung befreit“.

 

Nach erfolgloser Verteidigung durch die  Ortsvorsteherin Karen Eßrich wurde sie und der gesamte Ortschaftsrat von den Hottscheck-Hexen in Ketten aus dem Rathaus abgeführt. Der Schlüssel zum Rathaus sowie die Kasse mussten abgegeben werden.

Auch ein Sitzstreik half nicht…..

Aber wir sind trotzdem guten Mutes.

(Titus Tamm fehlte wegen Krankheit)