Unter diesem Motto fand am 14. Februar 2025 abends im großen Saal der Begegnungsstätte eine gemeinsame Wahlkampfveranstaltung der vier im Grötzinger Ortschaftsrat vertretenen Parteien statt. Ein Novum: Wir wissen nicht, ob es etwas Derartiges schon einmal gegeben hat.
Die Idee dazu stammt vom Grünen Stammtisch am 22. November 2024 im Restaurant Holzhacker, als die Ampel zu Ende und klar war, dass ein Winterwahlkampf bevorstand. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Parteien in der Kälte zu stehen und zu versuchen mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, war keine verlockende Aussicht. Laden wir doch gemeinsam die Leute in die Begegnungsstätte ein und stellen ihnen die Positionen und die Kandidierenden vor. So zeigen wir auch, dass in Grötzingen alle Demokraten zusammenarbeiten und einander respektieren.
Karl hatte den Gedanken und Titus griff ihn auf und erreichte im Ortschaftsrat die Zustimmung der anderen drei Parteien. Es fand sich der 14. Februar, an dem die vier Kandidierenden kommen konnten. Als Moderator konnte Dr. Wolfgang Wegner gewonnen werden. Karlheinz Strümpel von der FDP erstellte ein bildhübsches Plakat, das in groß ausgehängt und in klein als Handzettel verteilt sowie in Grötzingen Aktuell annonciert wurde.
Mit Herrn Wegner wurde der Ablauf des Abends abgesprochen, zum Beispiel, dass die Leute ihre Fragen nicht mündlich stellen, sondern auf Zettel schreiben und abgeben sollten, um lange Stellungnahmen zu vermeiden. Ein kleines Kommittee sollte die Fragen sortieren und zu den auf dem Podium besprochenen Themengebieten passende hochreichen. Das klappte dann alles gut, auch die Begrenzung der Redezeiten auf dem Podium mittels zweier großen Sanduhren.
von links: Dr. Mayer, Berner, Dr. Wegner, Marvi, Bunk
Der Abend im gut gefüllten Saal begann damit, dass Herr Wegner die drei Kandidaten und die Kandidatin in der auf dem Plakat vorgegebenen Reihenfolge schwarz-rot-gelb-grün vorstellte und das Publikum alle vier mit gleichem freundlichen Applaus begrüßte. Ein dickes Lob an das faire Grötzinger Publikum! Im Laufe des Abends kamen schon auch gelegentlich Emotionen hoch, aber es blieb alles im Rahmen. Auch auf dem Podium war man diszipliniert und fiel einander nicht ins Wort. Herr Wegner leitete gekonnt und neutral durch die Themengebiete und alle konnten ihre durchaus unterschiedlichen Positionen darlegen, wobei die beiden amtierenden Abgeordneten Dr. Zoe Mayer und Parsa Marvi den Vorteil hatten, von ihrer Arbeit im Parlament berichten zu können. Überraschendes wurde nicht gesagt. Nur wiederholte Tobias Bunk seine bei einer Veranstaltung im Tollhaus geäußerte Forderung nach der Rückkehr zur Kernkraft nicht mehr und Philipp Berner erklärte, was er mit dem Slogan „Damit wieder Budget für die wichtigen Dinge da ist“ meint.
Zum Dank für die gelungene Veranstaltung spendete das Publikum am Schluss einen kräftigen Applaus. Danach konnten die Leute zu den Ständen der vier Parteien hinten im Saal kommen, wo auch die Getränketheke von Holzhacker war.
Der GRÜNE Stand war besonders gut besucht.