GRÜNER Ortsverband beim Waldputztag dabei

Am 22.März fand zum vierten Mal der überregionale Waldputztag (Forest Cleanup) statt, an dem sich die GRÜNEN Grötzingen tatkräftig und zahlreich beteiligten.

Der „Forest Cleanup Day“ oder schlicht „Waldputztag“ geht auf eine Initiative des Forschungsprojektes TheForestCleanup der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, des CleanupNetwork e.V. und des Landeswaldverbands Baden-Württemberg e.V. aus dem Jahr 2022 zurück.

Die Stadt Karlsruhe beteiligte sich an der diesjährigen Aktion und für Grötzingen riefen Forst und Jagd dazu auf, ein Stück Wald neben der Autobahn A5 Richtung Norden zu säubern. Die Autobahnmeisterei unterstützte durch Absicherung der Teilnehmenden und Abtransport des Mülls.

20 Personen, 3 Stunden, 1 Kilometer

 Und es kam etliches an Müll zusammen. Nicht nur Plastikverpackungen, PET-Flaschen und Plastiktüten, sondern auch Autoreifen sowie einen kompletten Rollladen, Bauschutt und diverse Autoteile fanden sich neben der Autobahn im Wald. Nicht nur große Dinge verschmutzen die Umwelt, auch die unzähligen Kippen vergiften und belasten die Natur.

 

Illegale Müllentsorgung belastet Natur und Mensch

Im Endeffekt landet aller Müll, der illegal entsorgt wird, nach seiner Zersetzung wieder bei Mensch und Tier. Mit dem Waldputztag wird hoffentlich das Bewusstsein der Menschen für den sorgsamen Umgang mit der Ressource Natur geschärft.

Ein Dank an die Organisation dieser zwar anstrengenden aber guten gemeinschaftlichen Aktion und an die zahlreichen Sammler:innen.

Waldputztag

Wie auf dem Plaket zu lesen ist, hatte das Forstamt der Stadt Karlsruhe dazu aufgerufen, am Samstag, dem 22. März 2025, im Karlsruher Wald an vier Problemstellen Müll zu sammeln. Eine davon war in Grötzingen östlich entlang der Autobahn zwischen dem Pfinzentlastungskanal und dem Parkplatz Höfenschlag. Dazu hatte auch der Grüne Ortsverband Grötzingen eingeladen.

x

Am Treffpunkt wurden Greifzangen und die orangefarbenen Karlsruher Müllsäcke verteilt. Der Leiter des Forstreviers Ost (?) begrüßte die Helferinnen und Helfer und bat sie, beim Arbeiten entlang der Autobahn ein Warnweste zu tragen und die Leitplanke nicht zu übersteigen.

Entlang des Kanals ging es zum Einsatz. Im Alubehälter sind weitere Karlsruher Müllsäcke.

Die einen sammelten oben an der Leitplanke entlang.

Die anderen wurden unten fündig.

Den Standstreifen sicherten zwei Fahrzeuge der Autobahnmeisterei ab. In eines davon wurde der Müll geladen.

Am Ende war der LKW noch wesentlich voller als hier auf dem Bild.

Zuerst war es kalt und bewölkt gewesen. Dann kam netterweise die Sonne heraus.

Gegen 12 Uhr war der Zielpunkt erreicht.

Im Gänsemarsch gings durch den Wald zurück.

Geschafft! In jeder Hinsicht!

Link zum Herunterladen von Simons Video „POW DU BIST EINE VON ~1 MIO KIPPEN AM GRÖTZINGER AUTOBAHNABSCHNITT“

Anmerkung für Senioren: POW ist die Abkürzung von Point of View = Standpunkt oder Sichtweise