Streuobstwiesen statt Geburtsbäume

Mit dem Antrag zum Thema Geburtsbäume im Mai 2019 wurde von Seiten der Stadt die Unterstützung bei der Suche eines Grundstücks in Aussicht gestellt, wenn sich die Initiative in Richtung Streuobstwiesenpflege entwickelt und die Betreuung durch Vereine im Ort erfolgt.

Finden sich genug Familien, die dauerhaftes Interesse an der Pflege von Streuobstwiesen haben, wird die Ortsverwaltung bei der Suche nach einem Grundstück helfen.

Mit Herrn Andreas Siegele vom Obst- Wein- und Gartenbauverein Grötzingen haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der interessierten Familien die praktische Seite der Pflege lehren kann: Im November 2020 wird in einer gemeinsamen Aktion das Bäume pflanzen gezeigt und geübt. Die weiteren Arbeiten wie Bäume schneiden, Wiese mähen und Obst ernten werden im darauffolgenden Jahr vermittelt. Organisiert wird die Aktion durch die Grüne Liste Grötzingen.

Aktionstag: Kein Schleichverkehr in Grötzingen

Am Mittwoch, den 20. November 2019, gab es zusätzlich zum alltäglichen Stau-Geschehen eine Stau-Bewegung in Grötzingen.

Mit ihrer Aktion wollten die Stau-geplagten Anwohner, der Initiative „Grötzingen-Süd wehrt sich“, sowie die Fraktionen der SPD und der GLG des Ortschaftsrates, auf die unerträgliche Verkehrssituation aufmerksam machen.

„Aktionstag: Kein Schleichverkehr in Grötzingen“ weiterlesen

Park(ing)Day in Grötzingen 20.9.2019

Bericht aus Grötzingen Aktuell

Chillen zur Happy Hour vor dem herrlich restaurierten Kannen-Torbogen? So dachten Grüne Liste Grötzingen sowie Heimatfreunde und meldeten für den „Park(ing) Day“ die Auflassung von drei Parkplätzen auf dem zentralen Niddaplatz. Diese reichten allerdings nicht aus, um das potthässliche Wohnmobil zu vertreiben, dessen Eigentümer seit geraumer Zeit völlig respekt- und gefühllos den Blick auf das liebevoll restaurierte Kulturdenkmal versperrt. Schade.

„Park(ing)Day in Grötzingen 20.9.2019“ weiterlesen