Julia Klöckners Präsent an die Agrarlobby: Noch kurz vor Weihnachten will die CDU-Agrarministerin eine Sondergenehmigung erlassen – und längst verbotene Ackergifte zurück auf die Felder bringen. Neonicotinoide sind tödlich für Bienen und treffen sie besonders, wenn sie geschwächt aus der Winterruhe erwachen. Gemeinsam können wir das verhindern – uns bleiben nur wenige Tage!
Unterzeichnen Sie jetzt den Eil-Appell von Campact!
Unsere Hauptversammlung 2020 fand am 2. März im Augustaraum der Begegnungsstätte statt.
Zu Anfang berichtete Titus Tamm als Vorsitzender über das vergangene Jahr. Wir erhielten bei der Ortschaftsratswahl die meisten Stimmen und Birgit Hauswirth-Metzger wurde Stimmenkönigin. Wir unterstützten die Wiederwahl der Ortsvorsteherin Karen Eßrich erfolgreich. Öffentliche Aktionen waren die Beteiligung an den Dreck-weg-Wochen, ein großes Holzkohlebrennen im Rahmen des Terra-preta-Projektes, der Parking-Day vor dem Kannen-Bogen und eine Aktion zum Schleichverkehr in Grötzingen Süd in Kooperation mit der SPD. Birgit Hauswirth-Metzger berichtete als Fraktionsvorsitzende ergänzend von der Arbeit im Ortschaftsrat.
Foto: Titus Tamm
Nach dem Kassenbericht von Peter Metzger, dem Kassenprüfbericht von Dr. Klaus Horn und der Entlastung des Vorstandes stand die Neuwahl des Vorstandes an. Für den Vorsitz kandidierte nur Dr. Gabriele Vorberg und wurde einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurden Danica Duranec-Schoo als Schriftführerin und Peter Metzger als Kassierer wiedergewählt.
Im Anschluss daran ging es an die Diskussion möglicher Anliegen der GLG, die über Anträge im Ortschaftsrat weitergetragen werden sollen.
Einen großen Punkt nahm die zukünftige Organisation der Arbeit von GLG und Fraktion ein. Es wurde beschlossen, zusätzlich zu den Versammlungen vor den Ortschaftsratssitzungen, die der Unterstützung der Fraktion dienen, vierteljährlich Versammlungen abzuhalten, bei denen über die Themen und Strategien der GLG beraten wird.
Zum Ende wurde auf die nächsten Aktionen hingewiesen:
Am 28. März findet um 14 Uhr eine Dreck-weg-Aktion statt.
Die Aktion „Streuobstwiesen statt Geburtsbäume“ ist angelaufen.
Dr. Gabriele Vorberg
Gruppenbild mit vier Damen vor der Gemäldewand im Augustaraum der Begegnungsstätte
Im Energiebericht 2017 der Stadt Karlsruhe sticht der Jugendtreff Grötzingen, im Vergleich mit ähnlich genutzten Gebäuden, durch weit über dem Durchschnitt liegende Verbrauchswerte heraus:
Unser Wahlvorschlag erhielt die meisten Stimmen, siehe Wahlergebnis auf der Stadtseite. Wir konnten unseren Stimmenanteil gegenüber 2014 von 22,5 auf 24,3 Prozent steigern. Unsere Spitzenkandidatin Birgit Hauswirth-Metzger wurde Stimmenkönigin. Außer ihr vertreten uns Titus Tamm und Dr. Gabriele Vorberg wie bisher im Ortschaftsrat. Neu ist Christina Bischoff, die statt Ute Schmidt-Rohr, die nicht mehr kandidierte, das Quartett vervollständigt. Wir freuen uns über den von den Wählerinnen und Wählern bekommenen Auftrag und werden uns vor allem dafür einsetzen, dass Grötzingen beim Klimaschutz vorankommt.
Am 6. Mai 2019 erreichte uns folgende Anfrage aus dem Speitel:
Sehr geehrte Damen und Herrn,
das Thema „Nachverdichtung“ im Wohngebiet „Im Speitel“ schlägt hier hohe Wellen. Als Bewohner und … erlebe ich hierzu regelmäßig teils heftige Diskussionen. Dabei geht es insbesondere um die sich mit dem Bau eines weiteren Halbhochhauses samt Kita voraussichtlich deutlich zuspitzende Verkehrs- und Parkraumsituation in dieser ohnehin äußerst engen und langgezogenen Sackgasse, sowie um die damit einhergehende Abholzung des als „grüne Lunge“, Frischluftschneise sowie Spiel- und Regenerierfläche dienenden „Wäldchens“.
Im Rahmen der Dreck-weg-Wochen der Stadt Karlsruhe hatten wir zum schon traditionellen Sammeln eingeladen. Am Freitag, dem 12. April, fanden sich zahlreiche Bürger aus Grötzingen sowie Verstärkung aus Karlsruhe ein. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat, Johannes Honné, beteiligte sich am Stadtteilputzen.
Am Montag, den 01.04.2019, traf sich die Grüne Liste Grötzingen zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Der Vorstand und die Fraktion blickten auf ein aktives und erfolgreiches Jahr im Ortschaftsrat zurück.